Willkommen bei den Adler-Schützen

Adler-Schützen feiern mit Patrick Rachor ihren 75. Schützenkönig.

Passiv-Schützenkönig Fritz Ackermann und Jugendkönigin Juliana Schober, mit den Ritterinnen und Rittern komplettieren die Königsfamilie.

Die neue Königsfamilie von links: Jugendkönigin Juliana Schober, 2. Passiv-Ritterin Katia Gerke, Passiv-König Fritz Ackermann, 1. Passiv-Ritterin Monika Hock, 2. Ritter Thomas Schüßler, Schützenkönig Patrick Rachor und 1. Ritterin Petra Ackermann

1. Schützenmeister Roland Rettinger hieß zur traditionellen Königsfeier im herbstlich dekorierten Schützenhaus viele Mitglieder und Gäste willkommen und bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für die Organisation der Feier. Zusammen mit seinem Stellvertreter Fritz Ackermann und dem Sportleiter Steven Kirstein führte er durch das Programm.

Das Schießen, mit über 30 Teilnehmern, wurde im bewährten Schießmodus für den „Königsschuss“ durchgeführt. Es galt mit „nur einem" Schuss möglichst genau ins Zentrum der Scheibe zu treffen. Kein leichtes Unterfangen. Schützenmeister Roland Rettinger lüftete bei der feierlichen Proklamation das streng gehütete Geheimnis wer zur Königsfamilie zählt und wies darauf hin, wie den künftigen Majestäten zu huldigen ist und welche Repräsentationspflichten diese für ihr Regierungsjahr haben.

Den mit Spannung erwarteten Anfang der Königsproklamation machte Jugendkönigin Juliana Schober. Bei den “Passiven Mitgliedern“ holte sich Fritz Ackermann den Titel eines Schützenkönigs der „Passiven“. Als Ritterinnen begleiten ihn Monika Hock und Katia Gerke.

Zum neuen Schützenkönig, der Königsschuss wurde zum 75. Mal in der 127-jährigen Vereinsgeschichte durchgeführt, wurde Patrick Rachor proklamiert. Sein Königsschuss brachte ihm nun schon zum zweiten Mal die Königswürde ein. Genau 10 Jahre nach seinem ersten Triumph. Für seine einjährige Regentschaft stehen ihm als erste Ritterin Petra Ackermann und als zweiter Ritter Thomas Schüßler zur Seite.

Die Bekanntgabe der Gewinner von den jeweiligen Königspokalen und die Verteilung der Sachpreise vom Preisschießen nahm Sportleiter Steven Kirstein vor.

Beim Schießen auf die Königspokale durften nur 10 Schuss abgeben werden, von denen der Beste zählte. In der Schützenklasse hatte wie im Vorjahr, die ruhigste Hand und das Glück auf seiner Seite, Steven Kirstein mit einem 71,1 Teiler. Er verwies auf die Plätze, Patrick Rachor (77,6 Teiler) und Petra Ackermann (102,2 Teiler).

Der Königspokal der “Passiven” war wie immer hart umkämpft. Gewinnerin wurde Monika Hock mit einem 41,0 Teiler. Auf Platz zwei, Bruno Zang (58,1 Teiler), vor Roland Rettinger (59,6 Teiler).

Der Königspokal der Jugend ging an die letztjährige Gewinnerin Louisa König, mit einem 145,0 Teiler.

Sieger des Preisschießens, das nicht in Aktive und Passiver unterschied, wurde Katia Gerke. Sie stellte ihre Treffsicherheit mit einem 14,3 Teiler unter Beweis. Ihr folgten auf den weiteren Rängen, Ute Schüßler (15,5 Teiler), Elmar Völker (18,3 Teiler), Roland Rettinger (19,1 Teiler), und Monika Hock (26,6 Teiler), sowie weitere Preisträger.

Königspokalgewinner von links: Monika Hock, Steven Kirstein und Louisa König

Unsere Teilnehmer beim Aschaffenburger Volksfestumzug 2025

Unsere Teilnehmer beim Aschaffenburger Volksfestumzug 2024

Werden Sie Mitglied im Schützenverein                Adler Hösbach e.V.

schuetzenverein@sv-adler-hösbach.de